Der Blick kann durch geschickt angewendetes Make-up optisch vergrößert werden, insbesondere bei kleinen Augen. Mit den richtigen Tricks und Techniken lassen sich die Augen optisch vergrößern und zum Strahlen bringen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre kleinen Augen mit Make-up geschickt in Szene setzen können. Von der Wahl der richtigen Farben bis hin zur Anwendung von Highlightern — hier finden Sie hilfreiche Tipps für ein optisch vergrößertes Augen-Make-up.
Grundierung und Concealer
Um kleine Augen optisch zu vergrößern, spielt die richtige Grundierung und der Concealer eine wichtige Rolle. Die Grundierung dient dazu, die Haut vorzubereiten, Unreinheiten zu kaschieren und einen ebenmäßigen Teint zu schaffen. Bevor Sie die Grundierung auftragen, sollten Sie Ihre Haut gut reinigen und eincremen, um eine glatte Basis zu schaffen. Wählen Sie eine Grundierung, die zu Ihrem Hauttyp passt und eine leichte Textur hat, damit sie sich gut verteilen lässt und nicht schwer auf der Haut liegt.
Der Concealer ist ein weiteres unverzichtbares Produkt, um kleine Augen größer wirken zu lassen. Verwenden Sie einen Concealer, der eine Nuance heller ist als Ihre natürliche Hautfarbe, um dunkle Augenringe zu kaschieren und Highlights zu setzen. Tragen Sie den Concealer auf die inneren Augenwinkel, unter die Augenbrauen und auf die äußeren Augenwinkel auf, um die Augen optisch zu öffnen und zu vergrößern.
- Wählen Sie eine Grundierung, die zu Ihrem Hauttyp passt und eine leichte Textur hat.
- Verwenden Sie einen Concealer, der eine Nuance heller ist als Ihre Hautfarbe, um dunkle Augenringe zu kaschieren.
- Tragen Sie den Concealer auf die inneren Augenwinkel, unter die Augenbrauen und auf die äußeren Augenwinkel auf.
Zusätzlich zum Concealer können Sie auch mit schimmernden Lidschatten arbeiten, um das Licht zu reflektieren und die Augen größer wirken zu lassen. Tragen Sie einen hellen, schimmernden Lidschatten auf das bewegliche Lid auf und setzen Sie einen dunkleren Ton in die äußere Lidfalte, um Tiefe zu schaffen. Vermeiden Sie zu dunkle und matte Farben, da sie die Augen optisch verkleinern können.
Ein weiterer Trick, um kleine Augen größer wirken zu lassen, ist das Betonen der Augenbrauen. Füllen Sie Ihre Augenbrauen mit einem Augenbrauenstift oder -puder auf, um einen Rahmen für Ihre Augen zu schaffen und sie zu betonen. Achten Sie darauf, dass die Augenbrauen nicht zu stark betont sind, da dies den Fokus von den Augen ablenken kann. Durch das Zusammenspiel von Grundierung, Concealer, Lidschatten und betonten Augenbrauen können Sie kleine Augen optisch vergrößern und zum Strahlen bringen.
Lidschatten in hellen Farben
Lidschatten in hellen Farben eignet sich besonders gut für Menschen mit kleinen Augen, da sie dazu beitragen, die Augen optisch zu vergrößern. Durch das Auftragen von hellen Farbtönen werden die Augen geöffnet und hervorgehoben, was zu einem wacheren und strahlenderen Blick führt. Doch wie genau kann man Lidschatten in hellen Farben am besten für kleine Augen verwenden?
Zunächst einmal ist es wichtig, die richtigen Farbtöne auszuwählen. Helle, schimmernde Farben wie Champagner, Rosé oder Pfirsich eignen sich besonders gut, um kleine Augen zu betonen. Diese Farben reflektieren das Licht und lassen die Augen größer erscheinen. Vermeiden sollte man dagegen dunkle oder matte Töne, da sie die Augen optisch verkleinern können.
Ein weiterer Trick zur optischen Vergrößerung der Augen ist das gezielte Auftragen von Lidschatten. Beginnen Sie am inneren Augenwinkel mit einem hellen Farbton und tragen Sie diesen bis zur Mitte des Augenlids auf. Verblenden Sie die Farbe sanft nach außen, um einen natürlichen Übergang zu schaffen. Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich einen etwas dunkleren Ton in der äußeren Ecke des Augenlids verwenden, um mehr Tiefe zu erzeugen.
Neben der Farbauswahl und dem Auftrag spielen auch die richtigen Techniken eine entscheidende Rolle. Nutzen Sie zum Beispiel einen Lidschattenpinsel, um die Farbe gleichmäßig und präzise aufzutragen. Vermeiden Sie es, zu viel Produkt auf einmal zu verwenden, da dies zu einem überladen wirkenden Ergebnis führen kann.
Zusätzlich zu Lidschatten können auch andere Make-up-Techniken zur optischen Vergrößerung der Augen beitragen. Verwenden Sie beispielsweise einen weißen oder hellen Eyeliner auf der Wasserlinie, um die Augen zu öffnen. Mascara ist ein weiteres wichtiges Tool, um die Wimpern zu betonen und den Blick zu intensivieren.
Insgesamt sind helle Lidschattenfarben eine großartige Möglichkeit, um kleine Augen optisch zu vergrößern und zu betonen. Indem Sie die richtigen Farbtöne auswählen, gezielt auftragen und die passenden Techniken anwenden, können Sie einen wachen und strahlenden Blick kreieren, der Ihre Augen zum Strahlen bringt.
Verzicht auf dunkle Eyeliner
Wenn Sie kleine Augen haben, können Sie mit dem richtigen Make-up-Trick Ihre Augen optisch vergrößern. Ein wichtiger Tipp dafür ist der Verzicht auf dunkle Eyeliner. Dunkle Eyeliner können kleine Augen nämlich optisch verkleinern und sie noch kleiner erscheinen lassen. Stattdessen sollten Sie zu hellen Farbtönen greifen, die Ihre Augen öffnen und wacher wirken lassen.
Ein heller Eyeliner entlang des unteren Wasserlinie kann Ihre Augen größer wirken lassen. Er öffnet den Blick und sorgt für eine frische Ausstrahlung. Alternativ können Sie auch einen weißen oder champagnerfarbenen Kajal verwenden, um den inneren Augenwinkel zu betonen und somit einen wachen und offenen Blick zu erzeugen.
Ein weiterer Trick, um kleine Augen optisch zu vergrößern, ist die Verwendung von Highlighter. Tragen Sie einen schimmernden Highlighter unter dem Brauenbogen auf, um Ihre Augen zu heben und größer erscheinen zu lassen. Auch auf dem beweglichen Lid kann ein heller Schimmer für mehr Dimension sorgen.
Zusätzlich sollten Sie auf voluminöse und lange Wimpern setzen. Ein guter Mascara kann Ihre Wimpern verlängern und für mehr Fülle sorgen, was wiederum Ihre Augen größer wirken lässt. Achten Sie darauf, die Wimpern gut zu tuschen und dabei zu betonen, um den Blick zu öffnen.
Indem Sie auf dunkle Eyeliner verzichten und stattdessen helle Farben und Highlighter verwenden, können Sie Ihre kleinen Augen optisch vergrößern und einen wachen Blick erzeugen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken und Produkten, um herauszufinden, was am besten für Sie funktioniert und Ihnen den gewünschten Effekt bringt.
Richtige Wimperntusche
Die richtige Wimperntusche kann einen großen Unterschied für kleine Augen machen, da sie dazu beitragen kann, den Blick zu öffnen und die Augen größer erscheinen zu lassen. Hier sind einige Tipps, um die perfekte Wimperntusche für kleine Augen zu finden:
-
Wählen Sie die richtige Bürste: Eine Bürste mit feinen Borsten oder einer schmalen Form kann helfen, jede einzelne Wimper zu erfassen und zu verlängern. Dies sorgt für einen offeneren Blick und lässt die Augen größer wirken.
-
Wimperntusche mit Verlängerungseffekt: Entscheiden Sie sich für eine Wimperntusche, die einen Verlängerungseffekt hat, um die Wimpern optisch zu strecken und zu vergrößern. Dies kann dazu beitragen, dass die Augen länger wirken.
-
Wasserfeste Formel: Wenn Sie Probleme mit dem Verschmieren der Wimperntusche haben, wählen Sie eine wasserfeste Formel. Diese hält den ganzen Tag über und verhindert, dass die Wimperntusche verschmiert oder abbröckelt.
-
Benutzen Sie eine Wimpernzange: Um den Wimpern zusätzlichen Schwung zu geben und sie größer wirken zu lassen, verwenden Sie vor dem Auftragen der Wimperntusche eine Wimpernzange. Dies kann dazu beitragen, dass die Wimpern länger aussehen und den Blick öffnen.
-
Layering-Technik: Verwenden Sie die Layering-Technik, um Ihre Wimpern voller und länger erscheinen zu lassen. Tragen Sie mehrere Schichten Wimperntusche auf, wobei Sie zwischen den Schichten kurz trocknen lassen, um Klumpen zu vermeiden und die Wimpern zu definieren.
Indem Sie diese Tipps beachten und die richtige Wimperntusche für kleine Augen auswählen, können Sie Ihren Blick optisch vergrößern und Ihre Augen in Szene setzen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken und Produkten, um herauszufinden, was am besten für Sie funktioniert und Ihren individuellen Stil unterstreicht.
Augenbrauen betonen
Augenbrauen spielen eine wichtige Rolle bei der optischen Vergrößerung kleiner Augen. Sie rahmen das Gesicht ein, betonen die Augen und können das gesamte Make-up-Erscheinungsbild verändern. Es ist daher wichtig, die Augenbrauen richtig zu betonen, um die Augen größer wirken zu lassen.
Um die Augenbrauen zu betonen, können verschiedene Techniken angewendet werden. Zunächst sollte man die Augenbrauen in Form bringen, indem man sie zupft oder schneidet. Dabei ist es wichtig, die natürliche Form der Augenbrauen zu respektieren und nicht zu viel zu entfernen. Für einen natürlichen Look können die Augenbrauen mit einem Augenbrauenstift oder Augenbrauengel nachgezogen oder gefärbt werden.
Ein weiterer Trick, um kleine Augen optisch zu vergrößern, ist das Hervorheben der Augenbrauenknochen. Hierfür kann ein heller Lidschatten oder Highlighter unterhalb der Augenbrauen aufgetragen werden, um die Augenbrauen anzuheben und die Augen größer wirken zu lassen. Ebenso können die Augenbrauen mit einem dunkleren Lidschatten oder Augenbrauenpuder geschminkt werden, um sie zu definieren und die Augen zu betonen.
Zusätzlich können die Augenbrauen mit einem Augenbrauengel fixiert werden, um den ganzen Tag über perfekt in Form zu bleiben. Ein transparentes Augenbrauengel kann auch genutzt werden, um die Augenbrauen zu formen und zu fixieren, ohne zusätzliche Farbe hinzuzufügen.
Bei kleinen Augen ist es besonders wichtig, die Augenbrauen zu betonen, um den Blick zu öffnen und die Augen größer wirken zu lassen. Mit den richtigen Techniken und Produkten können die Augenbrauen zum zentralen Element des Make-ups werden und dafür sorgen, dass die Augen strahlen und in den Fokus gerückt werden.
Weißer Kajal für den inneren Augenwinkel
Ein Trick, um kleine Augen optisch zu vergrößern, ist die Verwendung von weißem Kajal für den inneren Augenwinkel. Diese Technik ist schon seit langem bei Make-up-Artists beliebt, da sie den Blick öffnet und die Augen größer wirken lässt. Der weiße Kajal wird entlang der Wasserlinie des unteren Augenlids aufgetragen, um den inneren Augenwinkel zu betonen. Dieser helle Farbton reflektiert das Licht und lässt die Augen strahlen.
Um den Effekt zu verstärken, kann man zusätzlich einen weißen oder hellen Lidschatten im inneren Augenwinkel auftragen. Dies sorgt für einen zusätzlichen Lichtreflex und lässt die Augen noch größer wirken. Es ist wichtig, den Rest des Augen-Make-ups dezent zu halten, damit der Fokus auf den inneren Augenwinkeln bleibt.
Ein weiterer Tipp für kleine Augen ist die Verwendung von Mascara, um die Wimpern zu betonen. Durch kräftig getuschte Wimpern wirken die Augen ebenfalls größer und öffnen den Blick. Es empfiehlt sich, eine Wimpernzange zu verwenden, um die Wimpern vor dem Auftragen der Mascara zu kräuseln und zu separieren.
Zusätzlich kann man mit einem hellen Concealer die Augenpartie aufhellen und kleine Schatten kaschieren. Dadurch wirken die Augen frischer und strahlender. Ein leichter Glanz auf dem beweglichen Lid kann ebenfalls dazu beitragen, die Augen optisch zu vergrößern.
Beim Make-up für kleine Augen ist es wichtig, die individuellen Gesichtszüge zu berücksichtigen und verschiedene Techniken auszuprobieren, um herauszufinden, was am besten funktioniert. Mit etwas Übung und experimentieren kann man die perfekte Technik finden, um die Augen größer wirken zu lassen und den Blick zu öffnen.
Smudge-Technik für einen weicheren Look
Die Smudge-Technik ist ein großartiger Trick, um einen weicheren Look für kleine Augen zu kreieren. Diese Technik beinhaltet das Verwischen von Eyeliner oder Lidschatten entlang der Augenpartie, um einen sanften und rauchigen Effekt zu erzeugen. Dies hilft dabei, die Augen größer und offener erscheinen zu lassen.
Um die Smudge-Technik richtig anzuwenden, benötigen Sie einen weichen, runden Pinsel oder einen speziellen Smudger-Pinsel. Beginnen Sie, indem Sie entweder einen cremigen Eyeliner entlang des oberen und unteren Wimpernkranzes auftragen oder einen Lidschatten mit einem Pinsel entlang der Wimpernlinie verwischen.
Um einen weicheren Look zu erzielen, sollten Sie den Liner oder Lidschatten nicht zu stark auftragen, sondern sanft verblenden, um eine gleichmäßige Farbverteilung zu erreichen. Achten Sie darauf, dass die Linie nicht zu hart wird, sondern sich nahtlos in Ihre Haut und Ihr Augen-Make-up einfügt.
Die Smudge-Technik eignet sich besonders gut für den Alltag, da sie einen natürlichen und dennoch ansprechenden Look erzeugt. Sie können auch verschiedene Farben und Texturen verwenden, um Ihrem Make-up einen individuellen Touch zu verleihen.
Zusätzlich zur Smudge-Technik gibt es noch weitere Tricks, um kleine Augen optisch zu vergrößern. Dazu gehören das Betonen der Augenbrauen, das Auftragen von hellem Lidschatten im Innenwinkel des Auges, das Verwenden von Mascara für lange und definierte Wimpern sowie das Hervorheben der Augen mit einem Highlighter unter der Augenbraue.
Mit diesen Tipps und Tricks können Sie kleine Augen größer und strahlender erscheinen lassen und Ihren Make-up-Look verfeinern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken und Produkten, um herauszufinden, was am besten für Ihre Augenform und Ihren persönlichen Stil funktioniert.
Richtige Augenform beachten
Beim Make-up für kleine Augen ist es wichtig, die richtige Augenform zu beachten, um sie optisch zu vergrößern. Es gibt verschiedene Tricks und Techniken, die dabei helfen können, die Augen größer und wacher wirken zu lassen.
Zuerst sollte man auf helle Lidschattenfarben setzen, da dunkle Farben die Augen kleiner wirken lassen. Ein heller Lidschatten auf dem beweglichen Lid und unter der Augenbraue öffnet den Blick und lässt die Augen größer erscheinen. Auch ein weißer oder hautfarbener Kajal auf der Wasserlinie kann die Augen optisch vergrößern.
Um die Augen noch mehr zu betonen, kann man einen dünnen Lidstrich entlang des oberen Wimpernkranzes ziehen. Dabei sollte man darauf achten, dass der Lidstrich am äußeren Augenwinkel etwas breiter wird, um einen Cat-Eye-Effekt zu erzielen und die Augen optisch zu öffnen.
Ein weiterer Trick ist das Betonen der äußeren Augenwinkel mit einem dunkleren Lidschatten oder Eyeliner. Durch das Schattieren der äußeren Augenwinkel wird die Illusion erzeugt, dass die Augen weiter auseinander liegen und somit größer wirken.
Zum Schluss können noch falsche Wimpern oder eine Wimpernverlängerung verwendet werden, um den Wimpernkranz zu verdichten und die Augen größer wirken zu lassen. Alternativ kann man auch eine Wimpernzange benutzen, um die eigenen Wimpern zu kräuseln und den Blick zu öffnen.
Es gibt also viele Möglichkeiten, auch mit kleinen Augen einen ausdrucksstarken und großen Blick zu kreieren. Mit den richtigen Techniken und Produkten kann man seine Augen perfekt in Szene setzen und sie zum Strahlen bringen.
Highlighter für den Brauenknochen
Ein Highlighter für den Brauenknochen kann ein echter Game Changer sein, wenn es darum geht, kleine Augen optisch zu vergrößern. Durch die Platzierung des Highlighters unter den Augenbrauen wird das Licht reflektiert und die Augen wirken automatisch größer und offener. Besonders wichtig ist es hierbei, einen Highlighter zu wählen, der zur eigenen Hautfarbe passt, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
Ein weiterer Trick zur optischen Vergrößerung kleiner Augen ist es, einen weißen oder hellen Eyeliner auf die Wasserlinie aufzutragen. Dies lässt die Augen größer wirken und öffnet den Blick. Wenn die Augen zusätzlich mit einer hellen Lidschattenfarbe in der Innenwinkel-Zone betont werden, wird der Effekt noch verstärkt.
Um den Fokus auf die Augen zu lenken und sie größer wirken zu lassen, ist es ratsam, das restliche Make-up dezent zu halten. Ein natürlicher Teint, gepflegte Augenbrauen und ein dezenter Lippenstift oder Lipgloss runden den Look ab, ohne von den Augen abzulenken.
Es ist wichtig, beim Schminken kleiner Augen geduldig zu sein und verschiedene Techniken auszuprobieren, um herauszufinden, was am besten zu den eigenen Augenform passt. Mit ein wenig Übung und den richtigen Produkten kann jeder kleine Augen gekonnt in Szene setzen und sie optisch vergrößern.
Setzen Sie auf natürliche looks
Wer kleine Augen hat, kann mit einigen Make-up-Tricks optisch größere Augen zaubern. Dabei ist es wichtig, auf natürliche Looks zu setzen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Ein zu starkes und übertriebenes Make-up kann die kleinen Augen noch kleiner wirken lassen.
Ein guter Trick, um die Augen optisch zu vergrößern, ist das Setzen von Highlights im inneren Augenwinkel. Mit einem hellen Lidschatten oder Highlighter wird der Bereich am inneren Augenwinkel betont und die Augen wirken automatisch größer und strahlender.
Ein weiterer Tipp ist das Verwenden von hellen Farben auf dem beweglichen Lid. Helle Töne wie Champagner, Rosé oder Hellbraun lassen die Augen größer und wacher wirken. Dunkle Farben sollten hingegen nur sparsam im äußeren Augenwinkel eingesetzt werden, um einen intensiven Blick zu schaffen, ohne die Augen optisch zu verkleinern.
Um den Wimpernkranz voller wirken zu lassen, können auch falsche Wimpern oder Mascara verwendet werden. Längere, voluminösere Wimpern lassen die Augen größer wirken und schaffen einen intensiven Blick.
Zu guter Letzt sollte auch das Augenbrauen-Styling nicht vernachlässigt werden. Gut geformte und betonte Augenbrauen rahmen das Gesicht ein und lenken den Blick auf die Augen. Ein sanftes Augenbrauen-Puder oder ein Augenbrauen-Gel können dabei helfen, die Augenbrauen in Form zu bringen und zu betonen.