Runde Gesichter können mit Hilfe von Make-up gezielt konturiert werden, um die Gesichtsform zu betonen und zu definieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Schminktechniken Ihr rundes Gesicht optimal zur Geltung bringen können. Lassen Sie sich inspirieren und erlernen Sie die Tricks für eine gelungene Konturierung!
Einleitung
Runde Gesichter gelten oft als besonders süß und jugendlich, können aber manchmal den Wunsch nach mehr Kontur und Definition hervorrufen. Make-up kann hier eine wunderbare Lösung bieten, um die Gesichtszüge zu betonen und das Gesicht optisch zu formen. Mit der richtigen Technik und den passenden Produkten kann jede Person mit einem runden Gesicht eine wunderschöne Konturierung erreichen, die das Gesicht schlanker und definierter aussehen lässt.
Die Konturierung von runden Gesichtern erfordert vor allem die richtige Platzierung von dunklen und hellen Farbnuancen, um Schatten und Highlights zu setzen. Durch geschicktes Auftragen von dunklem Contouring-Puder oder -Creme an den richtigen Stellen kann man bestimmte Partien des Gesichts optisch zurücktreten lassen und somit die Gesichtsform verändern. Gleichzeitig können helle Highlighter dazu verwendet werden, um einzelne Gesichtspartien hervorzuheben und mehr Struktur zu geben.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt Ihr Gesicht konturieren können, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Wir geben Ihnen Tipps zur Auswahl der richtigen Produkte, zur Anwendung und zum Verblenden von Contouring-Produkten. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Konturierungsmake-up mit Foundation, Concealer und Blush abrunden können, um ein makelloses Finish zu erzielen.
Grundlagen der Konturierung
Die Konturierung ist eine wichtige Technik im Make-up, insbesondere für Personen mit rundem Gesicht. Durch gekonntes Schattieren und Hervorheben können Sie Ihre Gesichtsform optisch verändern und definieren. Beim Konturieren geht es darum, bestimmte Gesichtspartien zu betonen und andere zu kaschieren, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Um ein rundes Gesicht zu konturieren, sollten Sie mit einem matten Bronzer arbeiten, der ein bis zwei Nuancen dunkler ist als Ihr Hautton. Tragen Sie den Bronzer entlang Ihrer Stirn und entlang Ihrer Wangenknochen auf, um Ihre Gesichtsform zu schlanken. Vergessen Sie nicht, auch Ihren Kiefer zu konturieren, um Ihre Gesichtskonturen zu definieren.
Um Ihre Wangenknochen zu betonen, können Sie einen Highlighter verwenden, der etwas heller ist als Ihr Hautton. Tragen Sie den Highlighter auf den höchsten Punkt Ihrer Wangenknochen auf, um sie optisch zu heben und Ihre Gesichtsform zu betonen. Ein sanfter Glanz auf den Wangenknochen kann dazu beitragen, dass Ihr Gesicht schmaler erscheint.
Beim Konturieren ist es wichtig, die Produkte gut zu verblenden, um harte Linien zu vermeiden. Verwenden Sie dafür am besten eine weiche Konturpinsel oder Makeup-Schwamm. So wirkt Ihr Make-up natürlich und harmonisch.
Denken Sie daran, dass Make-up eine Form der Selbstexpression ist und Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen sollten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken und Produkten, um herauszufinden, welche Konturierungsmethoden am besten zu Ihnen passen. Mit ein wenig Übung wird die Konturierung zu einem einfachen und effektiven Schritt in Ihrer Make-up-Routine.
Passende Produkte wählen
Runde Gesichter haben oft weiche und runde Konturen, die durch Konturierung betont und definiert werden können. Das richtige Make-up kann dabei helfen, die natürlichen Gesichtsformen hervorzuheben und ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Bei der Auswahl der Produkte sollte daher darauf geachtet werden, dass sie zum Hauttyp passen und die gewünschten Effekte erzielen.
Ein wichtiger Schritt bei der Konturierung ist die Verwendung eines Contouring-Puders oder einer Contouring-Creme. Diese Produkte helfen dabei, Schatten zu setzen und die Gesichtsform zu definieren. Für runde Gesichter eignen sich am besten matte Brauntöne, die etwas dunkler sind als der Hautton. Dadurch entsteht ein natürlicher Schatten, der das Gesicht schmaler wirken lässt. Ein leichter, kühler Ton eignet sich gut für die Schläfen und die Seiten der Stirn, während ein etwas wärmerer Ton für die Wangenknochen und den Kieferbereich verwendet werden kann.
Um die Konturierung abzurunden, ist auch ein Highlighter unverzichtbar. Dieser wird auf die höchsten Punkte des Gesichts aufgetragen, wie beispielsweise auf die Wangenknochen, den Nasenrücken, das Amorbogen und das Brauenbein. Der Highlighter sorgt für einen strahlenden Effekt und hebt diese Partien hervor, wodurch das Gesicht insgesamt frischer und definierter wirkt. Für runde Gesichter eignet sich ein Highlighter mit einem leichten Schimmer, der die Aufmerksamkeit auf die gewünschten Stellen lenkt.
Bei der Auswahl der Produkte ist es wichtig, auf die Konsistenz und Haltbarkeit zu achten. Matte Contouring-Produkte sind besonders geeignet, da sie natürlicher wirken und länger halten. Zudem sollten die Produkte gut verblendbar sein, um unschöne Kanten zu vermeiden. Ein guter Pinsel oder Schwamm kann dabei helfen, die Produkte gleichmäßig zu verteilen und zu verblenden.
Zusammenfassend ist es wichtig, beim Make-up für runde Gesichter die richtigen Produkte auszuwählen, um die natürlichen Gesichtsformen zu betonen und zu definieren. Mit einem Contouring-Puder oder einer Contouring-Creme in dunklen Brauntönen sowie einem Highlighter mit einem leichten Schimmer lassen sich tolle Effekte erzielen. Achten Sie auf die Konsistenz und Haltbarkeit der Produkte und nutzen Sie einen geeigneten Pinsel oder Schwamm für ein gleichmäßiges Ergebnis. Mit diesen Tipps wird die Konturierung leicht gemacht und das Gesicht strahlt eine natürliche Schönheit aus.
Anleitung für die Konturierung
Die Konturierung ist eine Technik des Make-ups, die dazu dient, bestimmte Gesichtspartien zu betonen und andere zu kaschieren. Besonders bei runden Gesichtern kann die Konturierung helfen, das Gesicht schmaler und definierter wirken zu lassen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Konturierung leicht selbst durchführen können.
Zuerst einmal benötigen Sie die richtigen Produkte für die Konturierung. Dazu gehören ein Contouring-Puder oder -Creme, ein Highlighter und ein Blush. Wählen Sie eine Contouring-Farbe, die etwa zwei Nuancen dunkler als Ihr Hautton ist, und einen Highlighter, der zwei Nuancen heller ist.
Beginnen Sie mit dem Contouring, indem Sie die Konturierungscreme oder das Puder entlang Ihrer Wangenknochen auftragen. Verwenden Sie dazu einen schrägen Konturpinsel und tragen Sie die Farbe in einer Linie von den Schläfen bis zu den Mundwinkeln auf. Dadurch erscheinen Ihre Wangenknochen höher und Ihr Gesicht wirkt schmaler.
Als nächstes tragen Sie den Highlighter auf die höchsten Punkte Ihres Gesichts auf, wie zum Beispiel die oberen Wangenknochen, die Nasenspitze und das Lippenherz. Dadurch werden diese Partien betont und Ihr Gesicht wirkt frischer und strahlender.
Um das Gesicht zusätzlich zu definieren, können Sie auch einen Blush auftragen. Wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrem Hautton passt, und tragen Sie sie auf die Äpfel Ihrer Wangen auf. Dadurch erhalten Sie einen frischen und natürlichen Look.
Um das Make-up zu fixieren, können Sie zum Schluss noch etwas transparentes Puder auftragen. Dies sorgt dafür, dass das Make-up den ganzen Tag hält und nicht verläuft.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihre runden Gesichtszüge konturieren und betonen. Probieren Sie es aus und experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken und Produkten, um den perfekten Look für sich zu finden.
Highlighting-Techniken
In der Welt des Make-ups gibt es viele verschiedene Techniken, die verwendet werden können, um das Gesicht zu konturieren und zu highlighten. Für Frauen mit runden Gesichtern kann die richtige Konturierung und Highlighting-Technik einen großen Unterschied machen und die Gesichtszüge definieren. Mit ein paar einfachen Schritten kann man das Gesicht schmaler wirken lassen und die natürlichen Konturen betonen.
Ein wichtiger Schritt bei der Konturierung ist das Schattieren der Wangenknochen. Hierbei wird ein dunkleres Puder oder eine dunklere Foundation entlang der Wangenknochen aufgetragen, um sie hervorzuheben und das Gesicht länger wirken zu lassen. Um das Gesicht schmaler wirken zu lassen, kann auch entlang der Schläfen, dem Haaransatz und dem Kieferknochen Schatten gesetzt werden.
Beim Highlighting geht es darum, bestimmte Bereiche des Gesichts hervorzuheben und zum Strahlen zu bringen. Hierbei wird ein hellerer Concealer oder Highlighter auf die höchsten Punkte des Gesichts aufgetragen, wie die Wangenknochen, die Stirn, das Kinn und die Nasenbrücke. Dies hilft, das Gesicht hervorzuheben und ihm Dimension zu verleihen.
Um ein rundes Gesicht zu konturieren, empfiehlt es sich, eine etwas schmalere Form zu schaffen, indem man die Wangenknochen hervorhebt und das Kinn und den Haaransatz betont. Wichtig ist dabei, die Produkte gut zu verblenden, um harte Linien zu vermeiden und ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
Es gibt auch spezielle Highlighting-Techniken, die dazu beitragen können, das Gesicht optisch zu verlängern und schmaler wirken zu lassen. Zum Beispiel kann ein heller Concealer entlang der Kieferlinie aufgetragen werden, um sie zu betonen und das Gesicht schlanker erscheinen zu lassen. Auch das Auftragen von Highlighter auf die Stirn kann dazu beitragen, das Gesicht zu öffnen und die Augenbrauen zu betonen.
Mit den richtigen Konturierungs- und Highlighting-Techniken kann man ein rundes Gesicht perfekt in Szene setzen und die natürlichen Konturen betonen. Egal ob für den Alltag oder besondere Anlässe, das richtige Make-up kann dazu beitragen, das Gesicht optimal zur Geltung zu bringen und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Blending und Verblenden
Beim Make-up für runde Gesichter spielt die Technik des Blending und Verblendens eine entscheidende Rolle. Durch gezieltes Konturieren und Highlighten können die Gesichtszüge optisch verändert und harmonisiert werden. Dabei ist es wichtig, die richtigen Produkte und Werkzeuge zu verwenden und die Technik richtig anzuwenden.
Beim Blending geht es darum, die Übergänge zwischen den verschiedenen Make-up-Produkten sanft zu verblenden, um ein natürliches und harmonisches Ergebnis zu erzielen. Dafür eignen sich vor allem weiche Pinsel oder Schwämme, die das Produkt gleichmäßig verteilen und verblenden können. Beim Verblenden werden die Konturen und Highlights so miteinander verschmolzen, dass keine harten Linien entstehen.
Um ein rundes Gesicht zu konturieren, sollte man mit einem matteren Bronzer oder Konturpuder die Wangenknochen, die Schläfen und den Haaransatz leicht betonen. Dadurch wirkt das Gesicht schmaler und definierter. Anschließend kann man mit einem helleren Highlighter die höchsten Punkte des Gesichts, wie die Wangenknochen, die Stirnmitte und das Lippenherz, hervorheben, um zusätzliche Dimension zu schaffen.
Es ist wichtig, die Kontur- und Highlight-Produkte gut zu verblenden, um einen natürlichen Effekt zu erzielen. Dafür kann man mit einem speziellen Konturpinsel oder einem Schwamm die Übergänge sanft verblenden, bis keine harten Linien mehr sichtbar sind. Durch gezieltes Blending und Verblenden kann man die Konturen und Highlights nahtlos in die natürlichen Gesichtszüge integrieren und so ein harmonisches Gesamtbild schaffen.
Um das Make-up für runde Gesichter abzurunden, kann man abschließend noch Rouge auftragen, um den Look zu komplettieren. Ein peachfarbener oder rosiger Ton eignet sich besonders gut für runde Gesichter, da er Frische und Lebendigkeit verleiht. Mit der richtigen Technik des Blending und Verblendens kann man so ein perfektes Make-up für runde Gesichter kreieren und die individuellen Gesichtszüge optimal unterstreichen.
Tipps für runde Gesichter
Ein runder Gesichtsform kann manchmal eine Herausforderung sein, wenn es darum geht, das perfekte Make-up aufzutragen. Mit einigen einfachen Konturierungstricks kannst du jedoch die natürlichen Konturen deines Gesichts hervorheben und dein Gesicht schlanker wirken lassen.
Der erste Schritt beim Konturieren eines runden Gesichts besteht darin, die richtigen Produkte auszuwählen. Verwende einen Contouring-Puder oder eine Creme, die ein oder zwei Nuancen dunkler ist als dein Hautton. Achte darauf, dass das Produkt gut verblendet werden kann, um ein natürliches Finish zu erzielen.
Beginne mit dem Auftragen des Contouring-Produkts entlang deiner Stirnlinie und unterhalb deiner Wangenknochen. Vermeide es, die Kontur zu stark zu betonen, da dies zu einem unnatürlichen Aussehen führen kann. Konzentriere dich darauf, subtile Schattierungen zu setzen, um deine Gesichtszüge zu definieren.
Um dein Gesicht schmaler erscheinen zu lassen, trage das Contouring-Produkt entlang deiner Kieferlinie auf und verblende es gut. Dies hilft dabei, deine Gesichtsform zu definieren und dein Kinn zu betonen. Vergiss nicht, auch etwas Produkt auf deine Nasenseiten und unterhalb deiner Lippen aufzutragen, um zusätzliche Dimension zu schaffen.
Um deine Konturierung abzurunden, trage einen Highlighter auf die Spitze deiner Wangenknochen, dein Nasenbein und dein Amorbogen auf. Dies hilft dabei, das Licht einzufangen und deine Gesichtszüge zu betonen. Achte darauf, den Highlighter gut zu verblenden, um ein natürliches und strahlendes Finish zu erzielen.
Denke daran, dass die Konturierungstechniken je nach individueller Gesichtsform variieren können. Experimentiere mit verschiedenen Techniken und Produkten, um herauszufinden, was am besten für dich funktioniert. Mit ein wenig Übung kannst du ein perfektes Make-up für dein rundes Gesicht zaubern und deine natürliche Schönheit zum Strahlen bringen.
Make-up für verschiedene Anlässe
Ein runder Gesichtsform kann man mit konturierendem Make-up ganz einfach definieren und akzentuieren. Mit ein paar einfachen Schritten lässt sich ein rundes Gesicht optisch schmaler und definierter wirken lassen.
Zuerst sollte man eine Foundation verwenden, die zur eigenen Hautfarbe passt und gleichmäßig auftragen. Dann kann man mit einem Contouring-Puder oder einer Contouring-Creme arbeiten, um bestimmte Gesichtsbereiche zu betonen. Um ein rundes Gesicht schmaler wirken zu lassen, trägt man den Contouring-Puder entlang der Schläfen, unter den Wangenknochen und entlang des Kiefers auf. Diese Bereiche werden somit optisch schattiert und wirken schlanker.
Um die Wangenknochen zu betonen, kann man einen Highlighter oberhalb der Wangenknochen auftragen. Dies bringt die Knochenstruktur des Gesichts zum Vorschein und lässt das Gesicht definierter wirken. Zudem kann man den Highlighter auch auf den Nasenrücken, über dem Lippenherz und unter den Augenbrauen auftragen, um diese Bereiche optisch hervorzuheben.
Eine dezente Augen- und Lippenbetonung eignet sich gut für ein rundes Gesicht. Ein Lidstrich oder Wimperntusche kann die Augen größer wirken lassen und einen wachen Blick zaubern. Bei den Lippen kann man entweder auf auffällige Lippenstifte und Lipglosse verzichten oder auf nude-töne setzen, um das Gesicht nicht zu überladen.
Zu guter Letzt sollte man das Make-up mit einem Fixierungsspray fixieren, damit es den ganzen Tag hält. So kann man sicher sein, dass das konturierte Make-up den ganzen Tag über schön aussieht und das Gesicht optimal definiert ist.
Korrektur von Fehlern
Die Konturierung beim Make-up kann einen großen Unterschied machen, besonders wenn es darum geht, ein rundes Gesicht zu formen und zu definieren. Mit den richtigen Techniken und Produkten kann man die Gesichtszüge betonen und das Gesicht schmaler wirken lassen. Hier sind einige Tipps, wie man das Make-up für runde Gesichter richtig konturiert.
Zuerst sollte man eine Grundierung auftragen, um eine gleichmäßige Basis zu schaffen. Dann kann man mit einem Contouring-Puder oder einer Contouring-Creme arbeiten, um die Gesichtszüge zu definieren. Bei einem runden Gesicht möchte man in erster Linie die Wangenknochen betonen, um dem Gesicht mehr Definition zu geben. Dafür trägt man das Contouring-Produkt unterhalb der Wangenknochen auf und verblendet es gut, um harte Linien zu vermeiden.
Um das Gesicht schmaler wirken zu lassen, kann man auch die Seiten der Stirn und des Kinns konturieren. Hierfür trägt man das Produkt entlang der Seiten der Stirnlinie und des Kinns auf und verblendet es sanft. Dadurch wirkt das Gesicht insgesamt schmaler und die runde Form wird ausgeglichen.
Nachdem man das Gesicht konturiert hat, sollte man nicht vergessen, auch Highlighter aufzutragen, um bestimmte Bereiche zu betonen. Man kann Highlighter auf den Wangenknochen, dem Nasenrücken und dem Amorbogen auftragen, um diese Bereiche hervorzuheben und dem Gesicht mehr Dimension zu verleihen.
Zum Schluss kann man das Make-up mit einem Setting Powder fixieren, um sicherzustellen, dass es den ganzen Tag hält. Mit diesen einfachen Techniken und Produkten kann man ein rundes Gesicht konturieren und formen, um die natürlichen Gesichtszüge zu betonen und das Gesicht schmaler wirken zu lassen.
Abschluss und Pflegehinweise
Um das Make-up für runde Gesichter perfekt abzuschließen, sollten Sie einige Pflegehinweise beachten, um das Aussehen Ihres Gesichts zu optimieren und Ihre Konturierung zu verbessern. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können:
1. Reinigung: Eine gründliche Reinigung ist der Schlüssel zu einer gesunden Haut. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsgel oder eine Reinigungsmilch, um Make-up, Schmutz und Öl von Ihrer Haut zu entfernen. Achten Sie darauf, auch Ihren Hals zu reinigen, um ein gleichmäßiges Hautbild zu gewährleisten.
2. Peeling: Ein regelmäßiges Peeling hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Poren zu reinigen. Verwenden Sie ein sanftes Peeling-Produkt, um Ihre Haut zu klären und ihr ein strahlendes Aussehen zu verleihen.
3. Feuchtigkeitspflege: Eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung ist entscheidend für eine gesunde Haut. Wählen Sie eine Feuchtigkeitscreme, die zu Ihrem Hauttyp passt, um Trockenheit zu vermeiden und Ihre Haut optimal zu pflegen.
4. Sonnenschutz: Schützen Sie Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen, indem Sie täglich einen Sonnenschutz auftragen. Dies hilft nicht nur, vorzeitige Hautalterung zu verhindern, sondern schützt Ihre Haut auch vor Sonnenschäden.
5. Make-up-Entferner: Entfernen Sie Ihr Make-up gründlich, bevor Sie zu Bett gehen, um Ihre Haut atmen zu lassen und mögliche Hautirritationen zu vermeiden. Verwenden Sie ein sanftes Make-up-Entferner, um Ihre Haut schonend zu reinigen.
Indem Sie diese Pflegehinweise beachten, können Sie Ihre Haut optimal vorbereiten und die Konturierung Ihres runden Gesichts leichter und effektiver gestalten. Denn eine gesunde Haut bildet die perfekte Basis für ein gelungenes Make-up und lässt Ihr Gesicht strahlen.