Schöne Kaftane für Strand und Pool

Entdecken Sie die Vielfalt an schönen Kaftanen, die perfekt für Strand und Pool geeignet sind. Egal ob als leichte Strandbekleidung oder als stylischer Schutz vor der Sonne — Kaftane sind ein unverzichtbares Accessoire für den Sommer. In unserem Sortiment finden Sie eine Auswahl an trendigen Designs und Farben, die Ihren Beach-Look komplettieren. Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Kaftane zu erfahren und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten.

1. Trends für Kaftane 2021

1. Trends für Kaftane 2021

Der Kaftan ist ein zeitloser Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einige spannende Trends, die den Kaftan zu einem Must-have für den Strand und Pool machen. Hier sind die Top-Trends für Kaftane im Jahr 2021:

  • Farbenfroh und bunt: In diesem Jahr sind leuchtende Farben und bunte Muster absolut angesagt. Von lebendigen Blumenprints bis hin zu knalligen Streifen ist alles erlaubt. Ein farbenfroher Kaftan sorgt für gute Laune und bringt Sommerfeeling pur.

  • Transparenz und Spitze: Transparente Stoffe und zarte Spitze sind ebenfalls ein großer Trend bei Kaftanen in diesem Jahr. Sie verleihen dem Outfit eine edle Note und sind perfekt für einen glamourösen Auftritt am Strand oder Pool.

  • Maxi-Länge: Kaftane in Maxi-Länge sind besonders beliebt in diesem Jahr. Sie umspielen sanft die Figur und sorgen für einen eleganten Auftritt. Mit einem Maxi-Kaftan kann man sich am Strand oder Pool wie eine echte Fashionista fühlen.

  • Asymmetrische Schnitte: Asymmetrische Schnitte liegen ebenfalls im Trend bei Kaftanen in diesem Jahr. Ob mit einem schrägen Saum oder einem asymmetrischen Ausschnitt – diese Details machen den Kaftan zu einem echten Hingucker.

  • Boho-Style: Der Boho-Style bleibt auch in diesem Jahr ein großer Trend bei Kaftanen. Fransen, Ethno-Muster und Troddeln verleihen dem Kaftan einen lässigen und hippiehaften Look, der perfekt für den Strand oder Pool ist.

Mit diesen Trends für Kaftane im Jahr 2021 ist man garantiert gut gekleidet für einen entspannten Tag am Strand oder Pool. Egal ob man es bunt und farbenfroh mag oder lieber auf edle Spitze setzt – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Also nichts wie los und den perfekten Kaftan für den Sommer 2021 aussuchen!

2. Materialien und Stoffe

Bei der Herstellung von schönen Kaftanen für Strand und Pool werden eine Vielzahl von Materialien und Stoffen verwendet, um den perfekten Look und das optimale Tragegefühl zu erzielen. Ein beliebtes Material für Kaftane ist beispielsweise Baumwolle, da sie leicht und luftig ist und sich somit ideal für heiße Sommertage eignet. Baumwolle ist zudem hautfreundlich und lässt die Haut atmen, wodurch sie sich besonders für den Strand oder Pool eignet.

Neben Baumwolle werden auch gerne leichte und fließende Stoffe wie Chiffon oder Seide verwendet, um Kaftane herzustellen. Diese Materialien haben den Vorteil, dass sie sehr angenehm auf der Haut liegen und einen luxuriösen Look verleihen. Chiffon und Seide sind oft transparent und leicht durchscheinend, was einen femininen und eleganten Effekt erzeugt.

Ein weiteres beliebtes Material für Kaftane ist Viskose, eine natürliche Faser, die sich durch ihre Weichheit und Geschmeidigkeit auszeichnet. Viskose ist ebenfalls leicht und atmungsaktiv, wodurch sie sich ideal für den Strand oder Pool eignet. Zudem ist Viskose pflegeleicht und knittert kaum, was sie zu einem praktischen Material für Kaftane macht.

Neben diesen Materialien werden auch gerne Mischgewebe wie Polyester verwendet, um Kaftane herzustellen. Polyester zeichnet sich durch seine Strapazierfähigkeit und Formbeständigkeit aus, wodurch die Kaftane lange schön bleiben und sich gut waschen lassen. Zudem trocknet Polyester schnell, was praktisch ist, wenn der Kaftan am Strand oder Pool nass wird.

3. Farben und Muster

Farben und Muster spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl von schönen Kaftanen für Strand und Pool. Sie tragen dazu bei, Ihren persönlichen Stil zu unterstreichen und Ihren Look zu vervollständigen. Wenn es um die Wahl der richtigen Farbe geht, sollten Sie darauf achten, dass sie zu Ihrem Hautton passt und Ihre besten Eigenschaften betont.

Bei der Auswahl von Mustern gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Ihrem Outfit eine interessante Note verleihen können. Von floralen Prints über geometrische Muster bis hin zu Animal-Prints ist für jeden Geschmack etwas dabei. Achten Sie darauf, dass das Muster nicht zu überladen wirkt und Ihre Figur vorteilhaft unterstreicht.

Beliebte Farben für Kaftane sind zum Beispiel frische Pastelltöne wie Mintgrün oder Rosa, die perfekt zu einem sommerlichen Strandtag passen. Aber auch kräftige Farben wie Türkis oder Koralle können einen tollen Effekt erzielen. Wenn Sie es lieber klassisch mögen, sind Schwarz und Weiß immer eine gute Wahl und lassen sich vielseitig kombinieren.

Wenn es um Muster geht, sind Streifen ein zeitloser Klassiker, der Ihrem Outfit eine elegante Note verleiht. Aber auch bunte Ethno-Prints oder verspielte Blumenmuster können für eine frische und fröhliche Ausstrahlung sorgen. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Kombinationen und finden Sie Ihren ganz persönlichen Look.

4. Länge und Schnitt

Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Kaftans für den Strand oder Pool ist die Länge und der Schnitt des Kleidungsstücks. Diese Aspekte beeinflussen nicht nur den Stil und die Passform des Kaftans, sondern auch den Tragekomfort und die Bewegungsfreiheit.

Die Länge eines Kaftans kann von knielang bis bodenlang variieren. Ein kurzer Kaftan eignet sich gut für heiße Sommertage am Strand, während ein langer Kaftan eine elegante Option für Abende am Pool sein kann. Es ist wichtig, die richtige Länge zu wählen, die Ihrem persönlichen Stil und Aktivitäten entspricht.

Der Schnitt eines Kaftans kann ebenfalls variieren, von locker und lässig bis figurbetont und tailliert. Ein locker geschnittener Kaftan bietet mehr Bewegungsfreiheit und ist ideal zum Überwerfen über einem Bikini oder Badeanzug. Ein taillierter Kaftan betont hingegen die Figur und kann sogar als Strandkleid getragen werden.

Beim Kauf eines Kaftans ist es wichtig, auf die Passform zu achten und sicherzustellen, dass das Kleidungsstück bequem sitzt. Achten Sie darauf, dass die Ärmel und der Ausschnitt nicht zu eng sind und dass der Stoff angenehm auf der Haut liegt. Der Kaftan sollte nicht zu eng anliegen, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten.

Zusätzlich zum Schnitt und zur Länge spielen auch das Material und das Muster eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines Kaftans. Leichte Stoffe wie Baumwolle, Leinen oder Seide eignen sich gut für heiße Tage am Strand, während gemusterte Kaftans einen Hauch von Stil und Individualität verleihen können.

Letztendlich ist es wichtig, einen Kaftan zu wählen, der Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen entspricht. Mit den richtigen Länge und Schnitt können Sie Ihren Kaftan stilvoll am Strand oder Pool tragen und sich gleichzeitig wohl und selbstbewusst fühlen.

5. Kaftane mit besonderen Details

5. Kaftane mit besonderen Details

Wenn es um Kaftane geht, sind es oft die kleinen Details, die den entscheidenden Unterschied machen. Hier sind einige besondere Kaftane, die sich von der Masse abheben:

1. Bestickte Kaftane

Ein Kaftan mit aufwendigen Stickereien verleiht Ihrem Strandoutfit einen Hauch von Eleganz. Die feinen Muster und bunten Fäden machen den Kaftan zu einem echten Hingucker. Perfekt für einen Tag am Pool oder ein Strandbarbecue.

2. Perlenbesetzte Kaftane

Falls Sie nach etwas suchen, das noch mehr Glamour versprüht, sind perlenbesetzte Kaftane die richtige Wahl. Die glänzenden Perlen sorgen für einen edlen Look und machen den Kaftan zu einem echten Luxus-Accessoire.

3. Fransen-Kaftane

Eine fröhliche und verspielte Variante sind Kaftane mit Fransen. Diese sorgen für Bewegung und Dynamik und verleihen Ihrem Outfit eine gewisse Leichtigkeit. Perfekt für einen entspannten Tag am Strand.

4. Spitzen-Kaftane

Spitzen-Kaftane sind besonders feminin und romantisch. Die feinen Spitzenmuster verleihen dem Kaftan eine zarte Note und lassen Sie im Sonnenlicht strahlen. Ideal für einen romantischen Strandspaziergang bei Sonnenuntergang.

5. Ethnische Muster

Ethnische Muster sind immer im Trend und verleihen Ihrem Outfit eine Extraportion Stil. Ein Kaftan mit auffälligen ethnischen Mustern ist perfekt für einen Tag am Strand oder eine Poolparty und sorgt für einen Hauch von Exotik.

6. Kaftane für verschiedene Figurtypen

Kaftane sind die perfekte Wahl für einen stylischen Tag am Strand oder am Pool. Sie sind luftig, leicht und bieten gleichzeitig Schutz vor der Sonne. Doch nicht jeder Kaftan passt zu jedem Figurtyp. Deshalb haben wir für dich die besten Kaftane für verschiedene Figurtypen zusammengestellt.Für Frauen mit einer Sanduhrfigur eignet sich ein Kaftan mit einem Taillengürtel, der die schmale Taille betont und die Kurven schön zur Geltung bringt. Ein V-Ausschnitt oder ein tiefes Dekolleté lenken zudem den Blick auf das Dekolleté und strecken den Oberkörper.Wenn du einen Apfeltyp hast, also mehr Gewicht im Bauchbereich trägst, solltest du zu einem Kaftan greifen, der locker um die Taille sitzt und den Bauch kaschiert. A-Linien-Schnitte oder asymmetrische Schnitte sind hier ideal, um die Problemzone zu verstecken und optisch zu strecken.Für Frauen mit einer Birnenfigur, also mehr Gewicht in der Hüfte und am Po, sind Kaftane mit auffälligen Mustern oder Verzierungen im oberen Bereich perfekt geeignet. Diese lenken den Blick nach oben und lassen die Hüften optisch schmaler wirken. Auch fließende Stoffe wie Chiffon oder Seide umspielen die Kurven auf vorteilhafte Weise.Für Frauen mit einer athletischen Figur, also definierten Schultern und schmaler Taille, eignen sich Kaftane mit Raffungen oder Volants, die die Taille betonen und für weibliche Rundungen sorgen. Auch Kaftane mit Cut-outs oder transparenten Einsätzen am Dekolleté oder an den Schultern sind eine gute Wahl, um die Schultern und die Taille zu betonen.Egal welchen Figurtyp du hast, mit dem richtigen Kaftan kannst du am Strand oder am Pool deine Figur optimal zur Geltung bringen und dich gleichzeitig stylisch und bequem fühlen. Wähle einfach den Schnitt und das Muster, das am besten zu deiner Figur passt und genieße die Sonne in vollen Zügen!

7. Pflegetipps für Kaftane

Der Kaftan ist ein zeitloser Klassiker, der perfekt für den Strand oder den Pool geeignet ist. Damit Ihr Kaftan lange schön bleibt, ist die richtige Pflege unerlässlich. Hier sind 7 Pflegetipps, die Ihnen dabei helfen, Ihren Kaftan in bestem Zustand zu halten:

  • Handwäsche: Um die Farben zu schonen und die Lebensdauer Ihres Kaftans zu verlängern, empfiehlt es sich, diesen per Hand zu waschen. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein mildes Waschmittel.
  • Lufttrocknen: Vermeiden Sie es, Ihren Kaftan im Trockner zu trocknen, da dies die Fasern beschädigen kann. Hängen Sie ihn stattdessen an der frischen Luft zum Trocknen auf.
  • Bügeln: Falls Ihr Kaftan bügelfähig ist, bügeln Sie ihn auf niedriger Stufe. Achten Sie darauf, dass Sie das Bügeleisen nicht direkt auf den Stoff legen, sondern ein Tuch dazwischen legen.
  • Fleckenentfernung: Verschüttete Getränke oder Essen können Flecken auf Ihrem Kaftan hinterlassen. Versuchen Sie, diese sofort vorsichtig mit einem feuchten Tuch zu entfernen, um das Eindringen der Flecken zu verhindern.
  • Aufbewahrung: Lagern Sie Ihren Kaftan an einem trockenen Ort, um Schimmelbildung zu vermeiden. Vermeiden Sie es, ihn eng zusammengefaltet zu lagern, um Knitterfalten zu vermeiden.
  • Sonnencreme und Chlor: Achten Sie darauf, dass Ihr Kaftan nicht mit Sonnencreme oder Chlor in Berührung kommt, da diese Stoffe Flecken und Verfärbungen verursachen können. Spülen Sie ihn nach dem Tragen gründlich aus, um Rückstände zu entfernen.
  • Professionelle Reinigung: Wenn Ihr Kaftan besonders empfindlich ist oder aufwendig verziert, ist es ratsam, ihn von einer professionellen Reinigung reinigen zu lassen. So bleibt er lange schön und wie neu!

Indem Sie diese Pflegetipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Kaftan lange schön und elegant bleibt. Genießen Sie Ihren Aufenthalt am Strand oder Pool mit einem gepflegten und stilvollen Kaftan!

8. Kaftane kombinieren: Outfit-Ideen für Strand und Pool

Kaftane sind perfekte Begleiter für Strand- und Pooltage. Sie sind leicht, luftig und bieten eine elegante und gleichzeitig lässige Optik. Doch wie kombiniert man Kaftane am besten, um stilvoll auszusehen? Hier sind einige Outfit-Ideen, um den perfekten Look für Strand und Pool zu kreieren.Für einen relaxten Tag am Strand eignet sich ein Kaftan in leuchtenden Farben oder mit auffälligen Mustern besonders gut. Kombiniert mit einem Bikini oder Badeanzug und ein paar bequemen Flip-Flops ist man perfekt gestylt. Eine große Sonnenbrille, ein Strohhut und eine Strandtasche runden den Look ab. Wer es etwas schicker mag, kann den Kaftan auch über einem Maxikleid tragen und mit Sandalen und einer Clutch kombinieren.Für Poolpartys oder luxuriöse Poolclubs eignen sich Kaftane in edlen Materialien wie Seide oder Chiffon. Kombiniert mit einem Bikini oder Badeanzug in Knallfarben und High Heels entsteht ein glamouröser Look. Eine große Statement-Kette und eine schicke Sonnenbrille verleihen dem Outfit das gewisse Etwas. Auch eine hochwertige Strandtasche und ein paar stylische Armreifen runden den Look ab.Ein Kaftan eignet sich auch perfekt als Cover-Up nach dem Schwimmen oder Sonnenbaden. Einfach über den Bikini oder Badeanzug werfen und schon ist man bereit für einen entspannten Spaziergang am Strand oder ein Mittagessen in einem Strandrestaurant. Mit Sandalen, einer Korbtasche und großen Ohrringen ist man für alle Eventualitäten gerüstet.Egal ob am Strand oder am Pool, mit einem Kaftan ist man immer bestens gekleidet. Das luftige Kleidungsstück ist ein Must-Have für den Sommer und bietet unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Stilen und Accessoires, um Ihren ganz persönlichen Kaftan-Look zu kreieren.

9. Nachhaltige Kaftane: Fair Trade und umweltfreundliche Alternativen

Der Kaftan ist das perfekte Kleidungsstück für den Strand oder den Pool. Er ist luftig, leicht und bietet genügend Bedeckung, um sich wohl zu fühlen. Doch immer mehr Menschen achten beim Kauf von Kleidung nicht nur auf den Look, sondern auch auf die Herstellung und die Auswirkungen auf die Umwelt. Nachhaltige Kaftane gewinnen daher immer mehr an Beliebtheit.

Ein wichtiger Aspekt bei nachhaltigen Kaftanen ist Fair Trade. Das bedeutet, dass die Arbeiterinnen und Arbeiter, die die Kleidungsstücke herstellen, faire Löhne erhalten und unter guten Arbeitsbedingungen arbeiten. Zusätzlich werden umweltfreundliche Materialien verwendet, die keine schädlichen Chemikalien enthalten und die Umwelt schonen.

Bei der Herstellung von nachhaltigen Kaftanen kommen oft Bio-Baumwolle, Tencel oder recycelte Materialien zum Einsatz. Diese Stoffe sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch angenehm zu tragen. Durch den Verzicht auf schädliche Chemikalien wird außerdem die Gesundheit der Arbeiterinnen und Arbeiter geschützt.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei nachhaltigen Kaftanen ist die Langlebigkeit. Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung sorgen dafür, dass man lange Freude an seinem Kleidungsstück hat und es nicht nach wenigen Saisons entsorgen muss. Durch die Investition in qualitativ hochwertige Kleidung leistet man somit einen Beitrag zur Reduzierung von Müll und Ressourcenverbrauch.

Wer also auf der Suche nach einem schönen Kaftan für Strand und Pool ist, sollte sich für eine nachhaltige und faire Alternative entscheiden. Mit einem solchen Kleidungsstück kann man nicht nur gut aussehen, sondern auch einen positiven Beitrag für die Umwelt und die Menschen leisten.

10. Kaftane selber nähen: DIY-Anleitungen und Tipps

Im Sommer sind Kaftane die perfekte Wahl für entspannte Tage am Strand oder am Pool. Sie sind luftig, bequem und sehen einfach toll aus. Warum also nicht selbst einen Kaftan nähen und so ein individuelles Stück für Ihre Sommergarderobe kreieren? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit ein paar einfachen Schritten Ihren eigenen Kaftan nähen können.

Zunächst benötigen Sie natürlich das passende Material. Wählen Sie einen leichten Stoff wie Baumwolle, Leinen oder Viskose, der angenehm auf der Haut liegt und gut fällt. Messen Sie Ihre Körpermaße ab und schneiden Sie den Stoff entsprechend zu. Beachten Sie dabei, dass ein Kaftan normalerweise großzügig geschnitten ist, um eine lockere Passform zu gewährleisten.

Als nächstes sollten Sie die Säume des Kaftans einfassen, damit der Stoff nicht ausfranst. Dafür können Sie beispielsweise eine Overlock-Nähmaschine verwenden oder eine einfache Zickzacknaht mit Ihrer herkömmlichen Nähmaschine nähen. Anschließend können Sie den Kaftan nach Ihren Wünschen verzieren – sei es mit Borten, Fransen oder Stickereien.

Um den Kaftan zusammenzufügen, nähen Sie die Seitennähte und die Schulternähte zusammen. Beachten Sie dabei, dass der Halsausschnitt und die Ärmelöffnungen ausreichend groß sind, damit der Kaftan locker und bequem sitzt. Wenn gewünscht, können Sie auch einen Gürtel oder eine Kordel am Kaftan befestigen, um die Taille zu betonen.

Zu guter Letzt bügeln Sie den Kaftan noch einmal sorgfältig, um eventuelle Falten zu glätten. Und schon ist Ihr selbstgenähter Kaftan fertig! Probieren Sie ihn gleich an und genießen Sie den Sommer in Ihrem individuellen Strand- oder Pool-Outfit.